Eisen ist in unserem Organismus an vielen Stoffwechselvorgängen maßgeblich beteiligt. Es ist ein Bestandteil sauerstofftransportierender Proteine und kommt sowohl im Hämoglobin der roten Blutkörperchen als auch im Myoglobin der Muskulatur vor. Die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff, die Blutbildung, die Funktion der Muskeln und vieles mehr hängt somit von der Versorgung mit Eisen ab.
Personen mit einem erhöhten Eisenbedarf, wie beispielsweise Frauen (Menstruation, Schwangerschaft und in der Stillzeit) und Sportler (erhöhter Grundumsatz), wird empfohlen eine zusätzliche Supplementierung von Eisen in Betracht zu ziehen. Frauen nehmen laut aktuellen Ernährungsberichten ca. 5 mg Eisen pro Tag zu wenig zu sich. Im Rahmen einer Monatsblutung gehen zudem bis 40 mg Eisen verloren. Auch Jugendliche und Ausdauersportle können ihren Eisenbedarf schwer über die Ernährung decken. Die Eisenresorption aus Lebensmittel kann zudem durch Gerbstoff-haltige Lebensmittel wie z.B. Kaffee, Tee, Spinat, etc. beeinträchtigt werden.
Die Anzeichen für einen Eisenmangel sind unterschiedlich. Verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, blasse Haut, Schlappheit und Schwäche/keine Energie und ein erhöhtes Kältempfinden können Zeichen für einen erhöhten Bedarf oder eine zu geringe Zufuhr sein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.